2014 13 12 11 10 |
Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Dezember |
...und dann konnte Janet am
27.Dezember auch gleich das tolle Geburtstagsgeschenk ihrer
Vereinskollegen einlösen - Zusammen mit "Rocky-Superfan" Sylvia und Vivien machten sich Janet und Thomas zwei schöne Tage in Hamburg. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle großen Mitglieder!!! |
...auf Rocky´s Spuren... |
Krafttraining |
Weihnachtsabschlusstraining ...in beiden Freitagsgruppen... |
und Karatetechniken |
Am Ende bekam jedes Kind neben der Weihnachtsüberraschung auch einen Trainingskalender. |
Die zweite Gruppe war fast vollständig anwesend und so waren die zwei Mannschaften zahlenmäßig recht groß... |
...auch hier ging es bei den Spielen um Kraft, Ausdauer und Techniken! |
Besonders die Partneraktion auf den Rollbrettern war der Renner! |
Nach der Auswertung der Anwesenheit (Spitzenreiter war unsere Lisa mit über 100 Trainingseinheiten im Jahr) gab es auch hier die Kalender für das nächste Jahr. |
Auch wir Trainer wurden von unseren Schülern
"geehrt"... Besonders freuten wir uns über den Auftritt und die Überraschung von Inka und Julian - DANKE! |
|
...und auch die Kids der Schul-AG wurden mit Geschenken in die Weihnachtsferien geschickt... |
Endlich können wir unsere
SPORTABZEICHEN in Empfang nehmen! HURRA!!! |
Es gab wie immer leckeres Essen in der "Gurke".... |
Weihnachtsfeier ...und noch mehr... |
...es gab tolle Geschenke... |
|
...es gab Erinnerungen in der Chronik... |
...und es gab einen neuen Trainingsplan!!! |
Die vielen und großen Veranstaltungen in diesem
Herbst zwangen uns unseren 10. Kumite intensiv und SV - Lehrgang in den Dezember zu verlegen. Trotz des Nikolaustages fanden fast 80 Karateka aus weiten Teilen Deutschlands den Weg nach Goslar. Neben Kasim Keles 8.Dan und Akay Özdemir 7.Dan übernahm auch Gast und NRW-Landestrainer Kumite Thomas Prediger 5.Dan eine Trainingseinheit. |
Distanzübungen mit Akay Özdemir |
Verteidigung gegen Würgeangriffe bei Kasim Keles |
Bärbel und Helmut bei der "Raubtierfütterung" |
zielorientierte Partnerübungen bei Thomas Prediger |
Messerabwehrtechniken bei Kasim Keles |
Kyuprüfungen: Lisa 7.Kyu, Soner 3.Kyu, Leonie 2.Kyu |
|
Herzlichen Glückwunsch! | |
Danprüfungen |
November |
KARATE - WELTMEISTERSCHAFT in Bremen |
...egal ob Kumite bei Christian Grüner... |
||
Das absolute Highlight dieses Jahres stellte wohl unzweifelhaft die WM in Bremen dar! Der "harte TKS-Kern" nahm extra eine Woche Urlaub, um den Millenniumslehrgang, die Vor- und die Finalkämpfe hautnah mitzuerleben. |
...SV bei Kasim Keles... |
...Kihon bei Günther Mohr... |
...zwischendurch trennten sich unsere Wege auch mal... |
...oder Hüfteinsatzübungen bei Fiore Tartaglia... |
|
...wir können überall locker mit trainieren und
machen das mit viel Interesse und Spaß, bevor wir in unsere
Ferienwohnung krauchen! ...und das war nur ein Teil des ersten Tages! |
Am Sonntagmorgen - noch ohne Muskelkater - machen wir uns wieder auf den halbstündigen Weg zur ÖVB-Arena. ...in der Unterführung entdecken wir die ersten Werbeplakate... Heute kennen wir den Ablauf ja auch schon und stellen uns zielstrebig fast immer als erstes an die Ausgabestelle unseres favorisierten Tatami. |
Wir beginnen mit KATA-TEAM bei Benjamin Wolf... |
...landen bei Volker Schwinn und "verstärken das körpereigene Chi"... |
...bevor wir "KARATE" bei Siamak Montazeri kennen lernen... |
...dann zusammen mit Gökay wieder Kumite und SV bei Kasim Keles trainieren... |
...zum zweiten Mal bei Christian Grüner und seinen Kumite-Techniken landen... |
...und schließlich am Abend dann bei Udo Bopprê noch einmal alles geben sollen! |
Heute kommt uns der Heimweg dann schon irgendwie länger vor... |
Der Montag - und damit der dritte und leider letzte Lehrgangstag - nahte, wir hatten uns schon am gestrigen Abend den Plan für heute gemacht und so konnten wir gleich loslegen! Ach so- und nach 2 Tagen mehr Kumite sollte es heute ruhiger werden... |
||
...Kata JIIN bei Joachim Töpfer... |
...im Anschluss Kata JITTE bei Wolf-Dieter Wichmann |
...kamen wir bei Siamak Montazeri doch wieder gehörig ins Schwitzen! |
PAUSE!!! |
...unser "Dream-Team" übt noch einmal gemeinsam |
...bevor wir den letzten Tag mit Kyusho Jitsu bei Fritz Oblinger ausklingen ließen. |
|
Die Lehrgangstage waren anstrengend, aber in erster
Linie wirklich sehr interessant, vor allem weil die Möglichkeit bestand ganz viele verschieden Themen kennen zu lernen. Aber wir kamen auch zu dem Schluss, dass wir mit unserem Heimtrainer Akay Özdemir eine Koryphäe unseren Sensei nennen dürfen, denn wir konnten locker in jeder Einheit mit trainieren - egal ob Kumite, Kata, Kihon oder SV! |
"Welche Technik ist deine dritte?" |
Am Dienstag steht
Tibor und Maik noch etwas Besonderes bevor: ihre KYU-PRÜFUNG !!! Beim Frühstück werden die Beiden noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und abgehört! |
...die Prüfer sind bereit... |
Helmut Spitznagel und Thomas Prediger
bilden die Prüfungskommission für Tibor und Maik und etliche weitere Karateka. Zuerst werden die Kinder und Jugendlichen geprüft, bevor die Erwachsenen an der Reihe sind. Die Aufregung vor den fremden Prüfern ist schon größer, aber unsere beiden Sportler sind super vorbereitet und bestehen mit Bravour! |
|
|
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! |
Tibor zum 4.Kyu und Maik zum 3.Kyu |
...auch Sensei Akay kann stolz sein! |
Später am Tag finden auch DAN-Prüfungen statt und
Akay´s Bruder Gökay stellt sich der Überprüfung zum 6.Dan SOK. Er hatte
Thomas für die Partnerübungen instruiert und es klappte alles wie am
Schnürchen! Auch hier selbstverständlich: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! |
Ab Mittwoch beginnen nun die Vorkämpfe... |
Kata | Kumite |
...und wir sind fleißige Zuschauer |
TEAM |
Menschen mit Behinderungen |
Wir verfolgen interessiert die einzelnen
Kämpfe, fiebern mit den Athleten und feuern die Sportler an - alle die hier starten sind die Besten ihres Landes! Am Freitag Abend begeistern dann nicht die Top-Athleten, sondern die unterschiedlichsten Show-Teams, bevor der Einzug der Karateka erfolgt und diese die Halle mit ihren Flaggen in ein buntes Meer verwandeln. |
||
Am Final-Wochenende kommen noch weitere Karateka unseres Vereins nach Bremen, um sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen zu lassen. Wir treffen uns mit Vivien, Sylvia, Marcel, Jens, Skadi, Anthony, Maik und Lea-Tabea nebst Familie am Eingang zum Gruppenbild, bevor wir wieder unsere Plätze in der nahezu ausverkauften Halle einnehmen und wieder heißt es mit den Gewinnern jubeln! |
Weltmeister Kumite -60kg Douglas Brose aus Brasilien |
Vizeweltmeisterin Kumite -50kg Duygu Bugur aus Deutschland |
...doch dann hieß es leider "Auf Wiedersehen!" |
Ende November ist es endlich soweit: Janet und Thomas erhalten die Prüferlizenz C Shotokan! Holger Probst als Prüferreferent des KVSA überreicht uns die Prüferstempel während des Prüferlehrgangs in Magdeburg. |
Oktober |
35 Vereine aus ganz Deutschland und sogar ein russisches Team fanden den Weg nach Ilsenburg zur 3. internationalen Harzmeisterschaft. |
8 unserer Karateka aus Wernigerode, Osterwieck und
Goslar traten hochmotiviert der großen Konkurrenz entgegen. Emma, Leonie, Eric, Anthony, Bastian, Paul, Soner und Maik gaben in Kata und/oder Kumite ihr Bestes, sammelten Erfahrungen und Soner und Maik krönten ihren Start mit einem Podestplatz! |
Basti und |
Emma in action |
|
Soner -
2.Platz Kumite Maik - 3.Platz Kata |
Shotokan - KATA-Spezial
Lehrgang Alexander Löwe, Sebastian Edelmann und Matthias Witzke luden zum Stilrichtungslehrgang des KVSA nach Blankenburg und natürlich folgten auch einige unserer Karateka der Einladung. Schrittweise wurden 6 verschiedene Kata vertieft oder erlernt und mit dazugehörender Bunkai geübt. |
||
September |
Nicht nur Trainer Maik ist stolz auf Anthony und Eric, die in diesem Jahr durch ihre sportlichen Erfolge zu den Osterwiecker "KÖNIGSKINDERN" gehören und dafür beim Mittelstraßenfest ausgezeichnet wurden! |
An einem Samstag trafen sich die ganz eifrigen Vereinsmitglieder zum RANDORI im Kampfsportkeller in Wernigerode. |
Nach zweieinhalb Stunden KATA und KUMITE
Spezialtraing verabschiedeten sich alle ins wohlverdiente Wochenende... |
Janet und Thomas nutzten eine KVN-Trainerweiterbildungsmaßnahme
in Oldenburg, um Stunden für die Übungsleiterverlängerung zu sammeln. Die Themen lauteten: Motivierende Karate-Spiele für Kinder, Kihon-Training unter dem Aspekt der Vielfältigkeit und Elemente des DKV-Sound-Karate |
Alexander Hartmann verstand es hervorragend die vielen interessierten Karateka für diese Themen zu begeistern und das gemeinschaftliche Üben vertiefte sogleich die neuen Aspekte. |
||
"Wo ist die Bahn?" |
||
Wieder trafen wir uns im Herbst zur "Vereinswanderung mit anschließendem gemütlichen Grillen" bei Familie Groß im schönen Elend ;-) |
...über Stock und Stein ging es entlang der Bode hinauf zur Elendsburg und trotz trüber Aussichten blieb es trocken von oben... |
"Familienfoto mit Hund" |
Das ist nur was für echte Männer! |
Geschmeckt hat es allen und wir freuen uns aufs nächste Jahr! DANKE! |
|
Juli |
Vereinsjubiläum "15
Jahre TKS-Wernigerode" Fast 50 aktive Karateka fanden sich am Samstagmorgen in der Turnhalle ein, um zusammen das Vereinsjubiläum zu feiern. |
Am Anfang gab es das große "Fotospezial" |
...tolle Ideen wurden dabei umgesetzt... |
...während einige nochmal für die
Vorführung oder die Prüfung übten... |
...nutzen andere die Zeit sich einen eigenen Anstecker zu basteln... |
|
...oder Volleyball spielten... |
...und dann gab es kein Halten mehr... "Kuchenbuffet eröffnet!" |
Kyu-Prüfungen |
weiß:
Phelan und Florian weiß-gelb: Florian 8.Kyu: Maily, Jolina, Emilia, Jerome, Hoang, Aaron, Tony und Anil orange-grün: Emma, Nils "Herzlichen Glückwunsch!" |
...und dann beginnt sie: unsere große Vorführung aller Aktiven |
||
Nach der Begrüßung folgten erst einmal ein paar Ehrungen des KSB bzw. LSB für die langjährige Trainer- und Vorstandstätigkeit zur Förderung des Sports in den Vereinen in Wernigerode und Osterwieck. Für Janet, Karin, Mandy und Akay gab es die Ehrennadel des KSB und für Thomas die Ehrennadel des LSB. |
...der Wettkampf beginnt... |
KIHON
blau gegen
rot |
2:2 |
Taikyoku Shodan können alle -
3:3 |
KATA-MIX in Gruppen mit
Bunkai: Heian Shodan & Heian Nidan Lena und Laura... 4:3 |
Heian Nidan & Heian Sandan Lisa, Leonie, Luzy, Lea, Julian und Anil... 4:4 |
|
Heian Yondan & Heian Godan Emma, Inka, Lea, Emily, Moritz und Nils... 5:4 |
Jion & Empi Laura, Jan, Felix, Basti, Anthony, Ian und Micha 5:5 |
||
Gojushiho Sho Mix aus rot und blau... Janet, Thomas und Maik |
...laufen außer Konkurrenz... Unentschieden |
"...und was ist mit KUMITE ? " Pia und Milian, Max und Niklas, Justin und Julien, Maily und Hoang zeigen Gohon Kumite 6:5 - 6:6 - 7:6 - 7:7 |
Mandy und Jens Jiyu Ippon Kumite 8:8 |
Marcel und
Hagen im Freikampf 8:9 - 11:9 - 11:12 - 12:12 |
...und dann wieder ein paar Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft: |
Gründungsmitglieder: Akay und Thomas 15-7,5 Jahre: Janet, Karin, Mandy, Sylvia, Rolf, Bodo, Marcel, Christian, Vivien, Jens, Tibor und Moritz und sonstige Verdienste: Maik und Alex Akay wird kurzerhand der roten Mannschaft zugeteilt und so steht es wieder unentschieden |
Kraft und Geschicklichkeit gehört natürlich auch dazu: Situps 13:12 Liegestütze 13:13 Geschicklichkeit 14:14 |
...und wieder ein paar Ehrungen: Rolf und Bodo sind seit 10 Jahren Kassenprüfer und die gesamte Familie Groß (Jens, Marcel, Sylvia und Vivien) hilft immer wo sie kann -unentschieden- |
...und dann werden auch wir von den Mitgliedern überrascht: Akay, Thomas, Janet und Karin bekommen einen Präsentkorb von den dankbaren Erwachsenen. |
"Was immer noch unenschieden? Na das
müssen wir schnell ändern!" ...aber es steigen ebenso viele blaue wie rote Karateka in die Final-Kata JION ein... also steht es am Ende 15:15 (passend zum 15-jährigen Jubiläum ;-) |
...und so gibt es die Gewinn-Taschen für alle Teilnehmer... |
HURRA! |
Die fleißigen Helfer haben den Grill schon angeheizt und so stärken wir uns nach der gelungenen Vorführung mit lecker Würstchen |
...da kann man schon mal stolz drauf sein... |
Anthony und Maik nahmen in Hamburg am "Elbe-Cup"
teil und Anthony setzte sich im kleinen Finale souverän auf den 3.Platz durch! "Herzlichen Glückwunsch zum 3.Platz in Kata!" |
Juni |
Sportabzeichen -Klappe 2 - |
||
Nach Weitsprung, Standweitsprung,
Schlagballwurf, Medizinballwurf und Seilspringen |
waren wir bereit für die Königsdisziplin - Ausdauerlauf... |
||
...Die Mädchen und Jungen nahmen ihre 800m noch locker... |
...wir etwas älteren "Sportler" schwitzten bei unseren 3000m schon mehr... |
Aber leckere Putensteaks vom Grill entschädigten nach dem Zieleinlauf für eventuell später auftretende Muskelschmerzen... |
Auf zur Fahrradtour... |
...kleine Panne gleich zu Beginn wird schnell behoben... |
...durch Feld und Flur! |
Mittagstisch im Schäferhof Langenstein |
...und abends zurück in Wernigerode - immerhin insgesamt 40km! |
Mai |
Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade
des Landkreises Harz 60 Kinder bis Jugendliche aus 5 Vereinen fanden sich in Ballenstedt zum kleinen und feinen vom "Yamakawa-Karate-Do-Verein" ausgerichteten Turnier ein. |
|
||
Mit Karateka aus Wernigerode und Osterwieck starteten auch wir wieder bei diesem Event. In diesem Jahr kamen Emma, Jan, Micha, Ian, Basti, Tony, Eric, Lucas und Paul mit und zeigten ihr Können in Kata und in Kumite. Die Kategorien sind streng in Alter- und Gürtelklassen unterteilt und so erreichten unsere Starter alle mindestens eine Podestplatzierung. |
Laura coacht... |
Ian setzt sich gut durch... |
...Basti kämpft... |
... und Emma gibt alles... |
1.Platz Emma Kumite Anthony Kata Eric Kata Paul Kata 2.Platz Jan Kata Ian Kata Lucas Kata Bastian Kumite 3.Platz Emma Kata Micha Kata Bastian Kata Ian Kumite Anthony Kumite KATA-TEAM Micha-Jan-Anthony |
Offene Landesmeisterschaft in Wismar Mecklenburg Vorpommern Wie schon im letzten Jahr nutzten Maik und Anthony die Möglichkeit in Wismar zu starten. Tony´s Kategorien waren wie zu erwarten sehr voll, aber er trat beherzt in beiden Disziplinen seinen Kontrahenten entgegen. Auch wenn es nicht für einen Podestplatz gereicht hat, so kann man nur an Erfahrungen gewinnen. Maik hingegen setzte sich im "Jeder gegen Jeden"-Kata-Kampf der Ü30 Klasse souverän durch und nur knapp verpasste er hier die Goldmedaille. |
|
Thomas nimmt an der Weiterbildung für
die Lizenz Trainer B / Übungsleiter Prävention / Haltung und Bewegung in Stassfurt teil und erhält für den Verein TKS-Wernigerode e.V. das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" nach dem Konzept des DKV "Budomotion". |
Ohne Paparazzi läuft hier gar nix! |
13. Karate-Städte-Turnier in Goslar 90 kleine und große Karateka aus Goslar, Wernigerode und Osterwieck fanden sich Anfang Mai wieder in der "Goldenen Aue" in Goslar ein, um sich dem freundschaftlichen Wettbewerb zu stellen. |
Ohne die fleißigen Helfer
hinter und vor den Kulissen würde der reibungslose Ablauf nicht klappen! |
Von Leistungstest... |
...über Kata... |
...und Kata-Team... |
...bis zum Kumite zeigten alle Kinder bis Jugendlichen ihr Können und den Zuschauern schöne und faire Kämpfe. |
...ohne Worte... |
oder doch: "Herzlichen Glückwunsch!" |
|
...unsere beiden "Gewinner-Teams" |
...und die fleißigen Helfer nach dem Aufräumen... DANKE! |
||||||||||||||||
Gesamtauswertung
|
April |
Neuauflage des
Sportabzeichens... |
|
Wie im letzten Jahr haben wir wieder eine Bahn in der Schwimmhalle in WR gemietet und zeigen auch als Wasserratten eine gute Figur... |
Die Sprint- und die Ausdauerdisziplin
können im Wasser erledigt werden und da nutzen wir gern die Möglichkeit des Schwimmens... Am Ende haben wir alle die Normen locker geschafft und freuen uns schon auf das Sportfest im Juni! |
||
Sportlerehrungen Für unseren Akay hatten wir eine ganz besondere Überraschung vorbereitet: Als einer der fünf ausgesuchten Persönlichkeiten durfte er sich für seine außergewöhnlichen Leistungen für den Sport in einer Feierstunde in das "Ehrenbuch des Sports" in Wernigerode eintragen. Thomas hielt die Laudatio und Oberbürgermeister P. Gaffert, sowie Stadtratspräsident U.-F. Albrecht gratulierten ihm persönlich. |
|||
Laura und Maik unseres Vereins starteten neben weiteren Karateka für den GS-Verein bei einigen Turnieren und erhielten hier in Goslar im Zuge der Sportlerehrung eine Auszeichnung für ihre Golmedaillen. |
Gürtelprüfungen standen für unsere kleinen Nachzügler noch aus und stolz bewiesen sie ihren Trainern und zuschauenden Eltern, dass sie die ersten Techniken bereits gut beherrschen. |
Alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch an Finja, Pia, Isabelle, Lena-Marie und Bennet zum 9.Kyu. |
|
Gleich im Anschluss treffen die ganz enthusiastischen Karateka zum "Spezial-Training" ein... |
... wir vertiefen und verfeinern ... |
...oder lernen neu... |
März |
Randori Nr. 2 |
Dieses Mal trafen wir uns am Gießerweg in Wernigerode zum gemeinsamen Zusatztraining. Die erste Stunde nutzten wir zum Erlernen einer neuen Kata und gleich danach hieß es: "Faustschützer an!" Neben unseren Freunden aus Goslar fanden sich auch Karateka aus Gifhorn ein und schenkten sich nichts... |
Prüfungen in allen Gruppen Anfang März war es für viele unserer kleinen und großen Karateka wieder soweit und sie durften sich der Überprüfung ihres erlernten Könnens den kritischen Augen des Prüfers Sensei Akay Özdemir 7.Dan stellen. Zu drei verschieden Zeiten trafen sich am Samstag Morgen jeweils 9 bis 16 Kinder bis Erwachsene im Kampfsportkeller des Sportzentrum am Gießerweg, um sich dort wiederum zusammengefasst in kleineren Gruppen zu präsentieren. Besonders den Jüngsten unter ihnen, den Anfängern, die sich der Prüfung zum weißen Gürtel stellten, war die Aufregung anzumerken. Das sehr gute Vorbereitungstraining durch die engagierten Trainer unserer beiden Partnervereine Thomas, Janet, Karin, Mandy, Marcel, Vivien, Maik und Paul zahlte sich allerdings aus, denn es gab seitens des Prüfers keinerlei Beanstandungen. |
9.Kyu Lena, Laura, Helene, Johanna, Christoph, Jonni, Felix und Anil 8.Kyu Finn gelb-orange Lisa, Ian, Eric und Lucas |
|||
Bei den größeren und fortgeschrittenen Karateka gehörten neben dem Wissen und Können der einzelnen Bereiche des Karate, wie Kihon, Kata und Kumite auch speziellere Techniken zum Prüfungsrepertoire. So mussten verschiedene Fallschulelemente ebenso gekonnt gezeigt werden, wie auch die entsprechenden Bunkai partnerweise vorgeführt. |
7.Kyu Revana, Henrike, Emily, Inka, Joyce orange-grün Lea-Sophie und Phanny 6.Kyu Laura, Julia, Sandra, Jan, Felix, Micha, Anthony, Bastian, Moritz W., Moritz v.K. und Hagen |
Den Höhepunkt bildeten zweifellos die Braungurtprüfungen von Leonie und Jens zum 3.Kyu und Marcel zum 1.Kyu. Höchste Präzision in allen Bereichen zeigten die beiden Jugendlichen Leonie und Marcel, während Jens als gestandener Mann nicht weniger motiviert, ein vorbildliches Beispiel für alle Jukuren abgab. Zahlreiche Eltern und Familienangehörige nutzten wie immer die Möglichkeit als Zuschauer die Fortschritte ihrer Kinder zu begutachten, wobei die jeweiligen höheren Graduierungen einen sehr guten Ausblick auf des Kommende demonstrierten. | ||
grün-blau Inga und Karl 5.Kyu Paul |
3.Kyu Leonie und Jens 1.Kyu Marcel |
Februar |
Landesmeisterschaft in Magdeburg | Auch wenn es in diesem Jahr nicht ganz für einen Landes-meistertitel gereicht hat, so können wir doch stolz auf 2 Vizemeistertitel und 5 Bronzeränge unserer Schützlinge blicken. Erstmals starteten Felix, Michael, Jan, Bastian und Anthony in der Altersklasse Schüler U14 und bewiesen als die Jüngsten in dieser Kategorie genügend Kampfgeist, um sich nicht nur in Kata, sondern auch im Kumite gegen weitaus größere und ältere Kinder zu behaupten. | |
Äußerst knapp fielen die Entscheidungen in Kata gegen Anthony, Bastian, Jan, Michael und Felix aus, so dass sie in dem Starterfeld von 16 Schülern in diesem Jahr leer ausgingen. Allerdings kämpften sich Jan, Bastian und Anthony im Freikampf ihrer jeweiligen Gewichtsklassen nach vorn und konnten hier die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Auch Laura und Leonie traten erstmals in der jeweils höheren Altersklasse Jugend bzw. Junioren an. Laura konnte sich in ihrer Paradedisziplin Kumite den Vizemeistertitel sichern, während Leonie mit einer einwandfrei vorgetragenen "Goju shi ho dai" im kleinen Finale glänzte und der 3. Platz war ihr sicher. | ||
Marcel und Hagen starteten hier zu ersten Mal bei einem größeren Turnier in der Kategorie Kumite und traten in ihren Gewichtsklassen beherzt den Kaderathleten des Landes entgegen. Während Hagen das kleine Finale souverän gewann, musste sich Marcel nur im Finale geschlagen geben und sicherte somit die zweite Silbermedaille für unseren Verein. Die Organisation des mit 150 Karateka mit 171 Starts in 36 Kategorien besetzten Turniers war hervorragend und sehr lobenswert. Sehr interessant war auch die Eröffnungsansprache, die vom Schirmherrn der Veranstaltung, dem mehrfachen Ruderweltmeister und Olympiasieger Andre Willms gehalten wurde. | |