09 08 2007 06 05 |
Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Dezember |
![]() |
Die
Weihnachtsfeier in Osterwieck läutetet wieder ein Schwimmbadbesuch ein, bevor es zum Nudelessen ging... ![]() |
![]() |
In Wernigerode lockte uns der bekannte "Italiener", aber Krankheit ließ
uns den bestellten "Dreißig-Personen-Tisch" auf zwanzig reduzieren. Wir waren dann doch 22 und auch wenn der Platz etwas eng war, so schmeckte allen Anwesenden das wie immer leckere Essen. |
![]() |
Thomas hielt als Vereinsvorsitzender die obligatorische Ansprache, die jedoch im "Tellerkratzen" und "Gläserklirren" meist unterging. Nach dem guten Essen, vielen Schlückchen und noch mehr Lachen, zauberte Sylvia noch ein kleines Rätselspiel aus der Tasche und Geschenke durften natürlich auch nicht fehlen... |
![]() |
![]() |
![]() ...der "Harte Kern" blieb bis halb1... |
![]() |
Das letzte Training vor Weihnachten sollte für unsere "Bambini-Gruppe" etwas ganz besonderes werden, also bereiteten wir einen kleinen "Weihnachts-Winter-Karate-Wettkampf" vor. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Neben den ersten Karate-Techniken bewiesen unsere Kämpfer auch im Schnelligkeitstest ihr Können. Jetzt wurden noch die anwesenden Eltern nach ihrer Meinung gefragt - wer machte im "Figuren-Frieren" die schönste Figur? -Alle natürlich! |
Nach dem letzten spannenden Spiel |
![]() |
![]() Moritz freut sich... |
![]() |
![]() |
November |
6.
Karate-Städte-Turnier![]() 4 Vereine (Goslar, Wernigerode, Gifhorn, Osterwieck) 137 Starts in 24 Disziplinen der jüngste Teilnehmer: Tim 6 Jahre der älteste Teilnehmer: Gerald ... Jahre |
![]() |
Draußen
liefen noch die letzten Vorbereitungen, die Tombola aufgebaut wurde und die "Kampfrichter- besprechung" wurde mit kurzer Verspätung abgehalten. |
![]() |
Fast pünktlich konnten dann die einzelnen Wettkämpfe starten und dank
der fleißigen Helfer zügig abgehandelt werden. Die kleinsten warteten schon aufgeregt auf den Beginn des Leistungstests, den Karin, Mandy und Janet organisierten. In diesem Jahr waren die Anforderungen schon etwas größer as noch im vergangenem Jahr. Trotz kleiner "Unfälle" waren alle Kinder hoch motiviert bei der Sache. Etwa zeitgleich mit dem Leistungstest starteten die älteren Karateka in der Disziplin Kata. Die Pools waren gut besetzt und so konnte man etliche hervorragende Kata bewundern. Hier war der Ablauf routiniert und alles klappte ohne Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
Chaotisch ging es dagegen dann bei den Kata-Kategorien der ganz Kleinen zu. "Wo muss ich lang gehen?", "Wann bin ich dran?", "Welchen Gürtel brauche ich?", "Welche Kata soll ich laufen?" - das waren noch die harmlosesten Fragen, die unsere Helfer Karin und Mandy beantworten mussten, aber am Ende lief jeder seine Kata mit dem richtigen Gürtel auf der richtigen Kampffläche...! |
![]() |
![]() |
![]() |
Während Kay sich um die ordentlichen Urkunden kümmerte, knipste unser Vereinsfotograf Tibor nicht nur unsere Wettkämpfer, sondern auch die kleinen müden und hungrigen Karateka bei ihren Familien. |
![]() |
Am Nachmittag starteten die Kumite-Wettkämpfe und so manch ein "Neuling" in diesem Metier überraschte Trainer und Kampfrichter. Von den Kindern bis zur Masterklasse waren alle Altersstufen vertreten und lieferten sich faire Kämpfe und die anwesenden Sanitäter hatten zum Glück nicht viel zu tun. |
![]() |
![]() |
Siegerehrung!![]() |
![]() |
Tino beteiligte sich eifrig an dem Preisausschreiben
unserer letzten
Mit vereinten Kräften verstauten die fleißigen Karateka die Matten
wieder
in ihren Verpackungen. Jens kümmerte sich darum, dass unsere Wettkampfmatten pünktlich am Samstag Morgen vor Ort waren und nun wieder eingelagert werden konnten. |
Oktober |
Kumite -
intensiv + SV - Lehrgang Nr. 3![]() Es war wieder einmal soweit - wie bereits in den letzten beiden Jahren lud die Budo Sportschule Goslar zu einem ganz besonderen Lehrgang ein. Neben Sensei Akay Özdemir 5. Dan führte Kasim Keles 6.Dan durch ein abwechslungsreiches und schweißtreibendes Karate-Wochenende. Von den jahrelangen Wettkampferfahrungen beider als Trainer der türkischen Nationalmannschaft konnten die knapp 90 bundesweit angereisten Karateka profitieren. |
In den einzelnen Einheiten zeigte Akay Özdemir, wie wichtig die
taktische Arbeit ist. Seine Devise ist, dass der Wettkampf zuerst im Kopf stattfindet. Man muss lernen, den Gegner zu durchschauen, die Aktionen im Voraus erahnen, um dann automatisch blitzschnell auf verschiedene Situationen reagieren zu können. |
![]() Kasim Keles hingegen motiviert die Karateka dazu, spontan und aus dem Bauch heraus zu kämpfen, der Kampfwille steht an erster Stelle. Dem Karateka, dem es gelingt, sich die Mischung daraus zu eigen zu machen, dem steht auf dem Weg nach ganz oben nichts mehr im Weg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dass Karate nicht nur aus Kumite besteht machte Akay Özdemir den angereisten Kämpfern immer wieder klar. Kasim Keles trägt neben dem 6.Dan im Karate auch den 6.Dan im Jiu Jitsu. Er zeigte im Anschluss zusammen mit Willi Richmann, der ebenfalls Träger des 6. Dan im Jiu Jitsu und Träger des 6.Dan im Judo ist, effektive und beeindruckende SV-Techniken, die auch für die angereisten Nicht-Karateka gut nachvollziehbar waren. Auf den Wettkampfmatten des Vereins fand die letzte Einheit des ersten Tages statt – Randori für alle! Hier konnte jeder gegen jeden im Freikampf zeigen, was er am Tag bei Akay und Kasim gelernt hat. |
![]() |
Die Einheit am nächsten Morgen bestritten alle Karateka gemeinsam und die Techniken des Vortages wurden wiederholt und gefestigt. |
Anschließend traten 24 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den verschiedenen Vereinen zur Gürtelprüfung an, die alle mehr oder weniger aufgeregt, aber sehr gut bestanden. Die Prüfungsvorbereitung am Vortag durch Akay, Simone und Janet half doch sehr beim Verfeinern einzelner Techniken. Anne, Marten, Josef, Patrick und Alexandra sorgten mit ihren Prüfungen für ein Lob des sehr guten Trainings in Wernigerode und Osterwieck. |
![]() |
weiß-gelb Anne, Marten 7.Kyu Josef 4.Kyu Patrick 2.Kyu Alexandra |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mitglieder unserer Vereine sorgten wieder für den reibungslosen Ablauf des ganzen Wochenendes. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mandy und Alexandra sind ein eingespieltes Team und verwöhnten die Teilnehmer mit Brötchen, Kaffee und Kuchen... |
||
Mit einem kleinen Geschenk bedankten wir uns herzlich bei unseren beiden Trainern. |
DAN-Prüfungen![]() |
![]() |
In diesem Jahr war es wieder soweit - insgesamt 7
Karateka unserer |
September |
![]() |
![]() |
|
Wie schon im letzten Jahr, so fuhren auch in diesem September wieder einige Karateka der Budo Sportschule zum 2.Internationalen Banzai-Cup nach Berlin. Yasin und sein kleiner Bruder Cihan traten am Morgen in der Disziplin Kata an. Sie gewannen die ersten Runden souverän und besonders Cihan zeigte eisernen Kampfwillen und musste sich sehr zu unserem Bedauern kurz vor dem kleinen Finale geschlagen geben. Die Organisation des gesamten Turniers war stellenweise nicht bis zum Ende durchdacht und so kämpften die Schüler-Kumite-Teams |
![]() |
|
erst abends ab 20:30 Uhr, was nach diesem anstrengenden Tag doch sehr an
den Nerven und der Kondition zehrte. Hasan, Can, Yasin und Cihan starten hier zum ersten mal im Kumite bei einem so großen und internationalen Turnier. Einige Wettkämpfe konnten sie für sich verbuchen, aber leider reichte es am Ende nicht für eine Medaille. Die Erfahrungen, die sie jedoch bei diesem Event sammeln konnten, sind mehr als Gold wert. Mathias und Deniz punkteten in ihren Einzelkämpfen und spät am Abend auch im Team-Kampf. Leider reichten die Gewinne der Runden nicht aus, um sich in den riesigen Pools bis auf Podestplätze vorzukämpfen. |
Juni |
Karate-Freizeit-Sommer-Treffen ![]() Die "hellblaue Masse" - unser KFST-Shirt ist ein toller Hingucker! |
![]() |
Mit einer so großen Resonanz auf den Aufruf zu unserem Karate-Freizeit-Treffen haben wir wahrlich nicht gerechnet. Mehr als 120 kleine und große Karateka im Alter zwischen 5 und 54 Jahren aus Wernigerode, Goslar, Osterwieck und Göttingen trafen sich im Schulzentrum „Goldene Aue“ in Goslar, um hier gemeinsam zu trainieren, etwas Neues zu lernen und um Spaß zu haben. Das Training wurde von Sensei Akay Özdemir in 3 Blöcken je nach Wissensstand abgehalten. |
![]() |
![]() |
Die Unterstufe bestand aus Weiß- bis Gelbgurten und war mit 60
Trainierenden die zahlenmäßig größte Gruppe. Hier wurde neben der Grundschule besonders viel Wert auf Kata mit unterschiedlichen Techniken gelegt. Um die Jüngsten unter ihnen kümmerten sich abwechselnd Karin und Alexandra Hamori. Die Mittelstufe, die Orange- bis Blaugurte schwitzten in ihren Einheiten beim Lernen und Vertiefen der Kata „Bassai Dai“. Die Braun- bis Schwarzgurte als Oberstufe schließlich konnten beweisen, dass die Zusammenführung verschiedener Kata der unteren Graduierungen in der „Heian Oikomi“ von ihnen beherrscht wird, bevor sie mit „Hangetsu“ eine neue Kata erlernten. |
![]() |
![]() Jens gab doch tatsächlich den "Feigling zurück, den er zur Weihnachtsfeier bekommen hatte - er trainiert jetzt fleißig mit! |
![]() |
|
Für das leibliche Wohl war jederzeit gesorgt. Bodo, Thomas und Manuel
hatten zusammen mit den Frauen die improvisierte Küche voll im Griff und so gab es Würstchen, Brötchen, Kuchen und abends wurde sogar mit Hilfe von Oliver und Hasan gegrillt. |
|||
unser Tibor - sonst Vereinskoch - hier Vereinsfotograf! (...und vielleicht bald auch aktives Mitglied???) |
![]() |
![]() |
![]() |
Neben dem Karate kamen natürlich kleine Spiele und Spaß nicht zu kurz. Mandy, Alexandra, Rene, Robert und Tim organisierten in regelmäßigen Abständen kleine Wettkämpfe und Mannschaftsspiele. |
Im "Vereinsbüro" werden bis spät in die Nacht hinein Ausweise und Urkunden geschrieben... ![]() |
![]() Das Frühstück am nächsten Morgen für die über 60 Übernachtungsgäste stand ab 8:00 Uhr bereit, Alexandra und Mandy schmierten im Akkord Marmeladen- und Schokoschnitten... |
![]() Am nächsten Morgen trafen sich alle mehr oder weniger munter zur Kihon-Einheit in der großen Halle und der gemeinsame "Kiai" machte alle wach... |
![]() |
![]() |
Die Hauptattraktion des Wochenendes war jedoch der Wettkampf um den
Wanderpokal „KFST-Champ“. Hierzu musste sich jeder Teilnehmer eine eigene Form ausdenken, in der keine vorgeschriebenen Abfolgen von Techniken aus bekannten Kata erkannt werden durften, einzig die Phantasie der Kinder und Jugendlichen war gefragt. |
Kyu-Prüfungen![]() An diesem Wochenende stellten sich zu verschiedenen Zeiten auch insgesamt knapp 50 Karateka der Prüfung zum nächsten Kyu. |
9.Kyu Gina, Marc, Florian, Kenny, Fabian weiß-gelb Marie-Christin und Inga 8.Kyu Jens, Trong, Tim M, Daniel, Alexandra, Tino, Tim W, Justin, Christian K, Vivien, Christian N, Philipp, Robin, Tobias, Alexander, Mary, Maurice, Celine und Leonie 7.Kyu Hauke, Merle, Dennis, Friedel, Pascal, Annabell, Lina und Marcel 6.Kyu Jenna und Fabian 4.Kyu Silvia, Sylvia, Rolf und Bodo 3.Kyu Carolin 2.Kyu Mandy, Rene, Alexander und Hans-Joachim |
Die Aufregung vor den vielen Zuschauern das Prüfungsprogramm zu laufen,
spornte die großen und kleinen Karateka doch sehr an. Vom 6-jährigen Weißgurt über den 53-jährigen Blaugurt zum 45-jährigen Braungurt zeigten alle Prüflinge gute bis sehr gute Leistungen. Sensei Akay Özdemir wies auf jeweilige kleine Mankos hin und hielt den einen oder anderen zu mehr Übung an. Bei den "Bambini" machten wir eine Ausnahme - sie duften ebenso wie ein paar Nachzügler in ihrer gewohnten Turnhalle in Wernigerode antreten. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Anlässlich des Festes zum 10jährigen Bestehen der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wernigerode rief uns eine Eventmanagerin von der "mpv" an und fragte, ob wir nicht Interesse hätten, unsere Karateschule dem Publikum vor Ort vorzustellen. Natürlich zögerten wir nicht mit der Zusage und so hatten wir als Verein die Möglichkeit, uns durch insgesamt vier kleine Programme dort zu präsentieren. Unsere Bühne war der "SAW-Showtruck" und Holger Tapper überraschte uns immer wieder durch seine witzige Art uns anzukündigen und uns auszufragen. |
Am Vormittag stellten sich die Jüngsten der TKS-Wernigerode dem Publikum
vor und ernteten für ihre Darbietungen viel Applaus. ![]() |
![]() Thomas stand als Vorsitzender der TKS-Wernigerode immer wieder Rede und Antwort, denn Holger Tapper ließ nicht locker und wollte alles über den Verein und Karate wissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Kumite und SV-Techniken waren der Mittelpunkt unserer
dritten Darbietung, während die vierte Vorstellung und der Höhepunkt des Tages unser diesjähriges LM-Team mit ihrer Kür-Kata "Empi" war. Schwierig waren die Würfe und Sprünge auf dem Betonfußboden, aber die Bühne auf dem Truck hätte beim besten Willen nicht ausgereicht. Die Besucher des Festes waren begeistert und wir hoffen nun auch, dass die Lust auf Karate in vielleicht dem einen oder anderen geweckt werden konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anfang Juni fand im HARA - Sport- und
Fitnesscenter in Köln ein Kumite und SV-Lehrgang statt. Neben Sensei Kasim Keles 6.Dan, führte Akay Özdemir 5.Dan die angereisten durch zwei sehr abwechslungsreiche aber auch anstrengende Tage. Knapp 70 Karateka fanden sich im Dojo von Kasim ein, um von den beiden erfolgreichen türkischen Nationaltrainern neue Techniken zu lernen. |
![]() |
Die erste Stunde des Lehrgangs gehörte ganz den Kindern und von Akay erfuhren die ganz kleinen und etwas größeren Karateka viel darüber, wie wichtig die korrekte Körperhaltung ist, um eine Techniken kraftvoll ausführen zu können. Die Trainingshalle füllte sich zusehends, als dann auch die älteren Interessierten ankamen. Kaum war noch Platz genug für die gezeigten Fege und Wurftechniken. Akay stellte effektive Techniken vor und setzte dabei vor allem auf gute Kondition und Durchhaltekraft. Nebenbei zeigte Kasim auch gleich wieder die Parallele zur Selbstverteidigung. Wie im Kumite steht bei der SV die schnelle Reaktion an oberster Stelle und wenn die schnelle Reaktion vorhanden ist, dann ist es auch "kein Problem" mehr, sich in Gefahrensituationen zu wehren. |
![]() |
In der Selbstverteidigung ist Kasim eine Koryphäe .Es gibt wohl keine Situation, in der er nicht eine passende technische Antwort parat hat. Immer wieder erstaunt seine Schnelligkeit und Perfektion. Während Kasim sehr viel Wert darauf legte, dass die Entscheidungen im Wettkampf spontan und aus dem Bauch heraus erfolgen sollen, lag das Hauptaugenmerk von Akay darauf, die gelernten Techniken bewusst einzusetzen. In vielen schweißtreibenden Übungen erfuhren die angereisten Sportler, dass die Mischung aus beiden den erwünschten Erfolg verspricht. Im Anschluss an den Lehrgang fanden am Sonntag Nachmittag Dan-Prüfungen statt. Drei Karateka zum ersten Dan und vier Karateka zum zweiten Dan wurden nach der mehrstündigen Prüfung unter Ausschluss der Öffentlichkeit gute und sehr gute Ergebnisse bestätigt. Den kritischen Blicken von Kasim entgingen keine Fehler und er legte allen Absolventen am Ende ausdrücklich ans Herz, dass Dan-Träger sein auch heißt, Vorbild zu sein. |
![]() |
![]() Ebenfalls im Juni fuhren Karateka unserer 3 Vereine nach Oldenburg zur dortigen Deutschen Meisterschaft und Alexander überzeugte hier in seiner Alters- & Gewichtsklasse. |
![]() |
Er setzte seinen Erfolg von der
Landesmeisterschaft souverän fort und setzte sich gegen Landes- und
Bundeskader trotz seiner Fingerverletzung überlegen durch. Nur ein
verlorener Kampf hinderte ihn am Einzug ins große Finale. Äußerst
konzentriert ging er in die einzelnen Kämpfe und konnte alle Begegnungen
klar nach Punkten gewinnen. Verdient landete er am Ende auf dem dritten
Platz. |
![]() |
Am Kindertag lockt uns die Sonne zur nahen Eisdiele. Aber Strafe muss sein: Wer nicht im Gi mitkommt, bekommt nur 1 Kugel ;-) |
![]() |
Mai |
![]() |
![]() |
Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Kumite bot das EURO-YOUNG-STAR-RANDORI in Alfeld. Deniz, Hendrik, Sebastian und Jan-Erik bewiesen wirklichen Kampfgeist und verbrachten von Donnerstag Abend bis Sonntag Morgen viele schweißtreibende Stunden auf der Wettkampfmatte. Nachdem die Anmeldung vollzogen und die Schlafplätze bezogen waren, hieß es umziehen und ab auf die Kampffläche - das erste Randori stand auf dem Plan. |
Abwechselnd wuselten nun Mädchen und Jungen je zwei Minuten auf den
Matten. Hierbei konnten erstmals die anderen Karateka, die aus
verschiedenen Ländern kamen, in Augenschein genommen werden. Die Nacht war für die Jungs recht kurz und pünktlich um 8:00 Uhr standen alle wieder im Gi bereit für das Frühstücks-Randori. Auch Tim war mit von der Partie. Er erkämpfte sich beim Shiai gegen mehrfache Europameister den dritten Platz. Nach dem anschließenden Randori für unsere Jüngeren fuhr Tim wieder nach Hause und der Rest stärkte sich bei einer bekannten Fast-Food-Kette... |
||
![]() |
||
Die zweite Nacht war fast noch kürzer als die erste. Das Licht in der Schlafhalle ließ sich nicht ausschalten...aber von 8:00 - 9:00 Uhr standen unsere Jungs mit etlichen Fußbandagen wieder auf dem Tatami. Nach dem Frühstück starteten die Wettkämpfe der Altersklassen U14 und U16, wobei Hendrik auf Platz 2, Deniz und Jan-Erik auf Platz 4 und Sebastian auf dem 6.Platz landeten. |
April |
![]() |
Landesmeisterschaft in Holzminden Am Samstag bei den Wettkämpfe der Altersklassen Kinder und Schüler waren mehr als 310 Starts zu verzeichnen, was bedeutet, dass für die einzelnen Platzierungen etliche Kämpfe absolviert werden mussten. Alexander setzte sich im Kumite der Schüler wie gewohnt durch und nach zwei 8:0 gewonnenen Begegnungen stand er verdient auf dem Siegertreppchen ganz oben. |
|
1.Platz Cihan Kumite Kinder U12 -30kg Alexander Kumite Schüler U15 -55kg Cem Kumite Jugend U18 +75kg 2.Platz Cihan Kata Kinder U12 Burak Kumite Jugend U18 +75kg Kumite Team U18 Mathias, Deniz, Cem, Sebastian, Burak 3. Platz Sven-Marten Kumite Kinder U12 +40kg Carolin Kumite Junioren U21 Allkat. |
![]() |
![]() |
Am Sonntag waren die Jugend und die Junioren mit insgesamt mehr als 160 Starts an der Reihe. Mit Carolin, Mathias, Deniz, Sebastian, Cem, Burak, Rene und Tim traten hier nur geübte Karateka in den Wettstreit. In der Kategorie Kata mussten sich unsere Starter jedoch den Landes- und Bundeskaderathleten geschlagen geben. | |
Cem und Burak konnten sich in ihren relativ kleinen Pools nach vorn kämpfen und Mathias und Deniz sorgten dafür, dass sie sich gemeinsam im Team-Wettstreit gegen 6 weitere Teams auf den zweiten Platz durchsetzten. Mit einem hart erkämpften dritten Platz von Carolin im Kumite/Allkat. erreichten unsere Karateka insgesamt 8 Podestplatzierungen. |
März |
![]() ![]() |
Unser "Oster-Spezial" vereinte alle Kinder zum lustigen Spielen. Und natürlich wurden wir vom Osterhasen dafür mit Schokolade belohnt |
![]() |
![]() |
Thomas hatte beim Freitags-Training Geburtstag und bekam dafür einen Blumenstrauß |
![]() |
...und an einem Freitag unternahmen wir dank Thomas auch einmal einen Ausflug in das "Tai Chi Chuan" - sehr interessant! |
![]() |
![]() |
Eine kleine Delegation von nur 6 Karateka fuhr zum Turnier um den "Northeimer Stadtpokal". Die Pools waren sehr stark besetzt und nach etlichen absolvierten Kämpfen blieb dieses Malleider keine Medaille an unseren Karateka hängen. Besonders Carolin, die erst in den Abendstunden an der Reihe war, überzeugte durch ihren Kampfgeist und ihre Techniken und verlor am Ende nur sehr knapp den Einzug in das kleine Finale |
![]() |
|
![]() |
Februar |
![]() |
![]() |
Immer samstags geht nach GS zum Randori, um dort fast 2 Stunden lang zu kämpfen und zu schwitzen. ![]() |
Januar |
![]() |
8.Kyu Mary, Robin, Tobias, Philipp, Christian und Alexandra gelb-orange Dennis, Friedel, Hauke, Annabell, Lina, Josef, Pascal, Marcel, Merle und Yvette |
Wie in jedem Jahr, so stand auch 2007 gleich am Anfang unser Übungsleitertreffen auf dem Plan. Bei diesen Treffen geht es uns darum, alle aktiven Übungsleiter und die, die es werden wollen, zu bestimmten Themen zu Wort kommen zu lassen. Jeder kann von den Erfahrungen der Anderen etwas lernen und es so in seine eigenen Übungsstunden einfließen lassen. |
![]() |
![]() |
Akay eröffnete das Treffen mit einleitenden Worten zum Thema: Allgemeine
Aufgaben der Übungsleiter, so zum Beispiel Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Verantwortung, Vorbild, usw. Immer wieder stellte er Fragen, die von allen diskutiert wurden und anschaulich durch Beispiele aus dem Training unterstrichen wurden. |
![]() |
Themen: 1. Du als Übungsleiter im Verein – Was bedeutet das für dich? Was stellst du für die Kinder dar? Was erwarten die Kinder von dir? Was erwartest du von ihnen? |
![]() |
2. Training mit Kindern oder Erwachsenen altersgerechtes Training - Motivation und Ansporn |