2009 08 07 06 05 |
Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Dezember |
Die Weihnachtsfeier
unserer Vereine findet wie im letzten Jahr in Wernigerode statt. Das
Essen vom "Kalten Buffet" ist wieder reichlich und gut und die Stimmung
steigt. Beim Lösen der kleinen Aufgaben rund um das Thema Karate (oder auch nicht...) kommen alle ins Schwitzen, aber nur so können sich die kleinen Geschenke verdient werden. |
...Na wenn das kein schönes Schneewittchen ist... |
Zu vorgerückter Stunde beschweren
sich allerdings einige mufflige Hotelgäste über die "zu laute Musik" - und so ist bei uns die schöne ausgelassene Tanzstimmung leider im Eimer... |
November |
8.
Karate-Städte-Turnier in Goslar Alle Jahre wieder lädt die Budo Sportschule Goslar zum Karate-Städte-Turnier und natürlich folgen auch in diesem Jahr unsere begeisterten Kinder und Jugendlichen der Einladung. Die hervorragend durchgeplante Organisation und viele fleißige Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf des mit fast 200 Einzelstarts vollbesetzten Wettkampfes. |
Die kleinsten Karateka messen sich im Leistungstest und die ganz Mutigen zeigen ihre erste Kata. Aufgeregt und manchmal mit Tränen begleitet fiebern sie auf der großen Kampffläche ihrem Start entgegen, den die für diese Altersstufe extra geschulten Kampfrichter bewerten. |
Nach der ersten Siegerehrung und einer kurzen Mittagspause folgen die Wettkämpfe der größeren Karateka. Auch hier ist die Aufregung groß, aber die Kämpfe verlaufen auch hier immer sauber und fair. |
Oktober |
4 internationaler
Banzai-Cup in Berlin |
In diesem Jahr folgen Marcel, Lenny
und Philipp dem Aufruf von Veysel Bugur zu diesem Turnier und die Aufregung vor dem Start steht unseren Karateka deutlich ins Gesicht geschrieben. Es erreicht zwar keiner eine Platzierung, aber an Erfahrungen wird um so mehr gewonnen... |
5. Kumite
intensiv-Lehrgang in Goslar 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen teilweise weite Anreisewege auf sich, um unter der Leitung von Akay Özdemir 6.Dan und Kasim Keles 7.Dan vom Verein HARA Köln e.V. zu trainieren. |
Der Samstag steht zum größten Teil im Zeichen des Kumite. Während Akay Özdemir Techniken demonstriert, um die Distanz im Angriff schnell zu überwinden und mit Faust- und Fußtechniken sauber zu punkten, führt Kasim Keles diesen Gedanken weiter und das Überlaufen des Gegners mit anschließendem Fegen wird ausführlich demonstriert und geübt. |
Kasim Keles ist auch Träger des 7.Dan im Jiu Jitsu. Bei ihm werden in der Selbstverteidigungseinheit speziell Handhebeltechniken trainiert, die dann am Sonntag mit Übungen zur Befreiung aus verschiedenen Würgegriffen fortgeführt werden. | ||
...ein bisschen Spaß am Rande verkürzt die Zeit bis zur Dan-Prüfung |
Nervös warten alle Prüfungsteilnehmer auf die Bekanntgabe der Ergebnisse um dann stolz und Glücklich ihre Dan-Urkunden entgegen zu nehmen. |
Herzlichen Glückwunsch! |
Veysel Bugur 5.Dan Deniz Bastas 1.Dan Stefan Daniel 2.Dan Yasin Karaca 1.Dan Thomas Wildies 2.Dan Dietmar Tiebe 1.Dan Georgios Gouramanis 3.Dan Janet Stika 2.Dan Prüfer Akay Özdemir 6.Dan Prüfer Kasim Keles 7.Dan Prüfer Rene Gerstenberger 6.Dan |
...und auch Kyu-Prüfungen stehen auf dem Plan: Herzlichen Glückwunsch! |
5.Kyu Marcel 6.Kyu Jens 7.Kyu Tibor, Falko, Peter und Micha 8.Kyu Lenni |
September |
Bei der Niedersächsischen
Landesmeisterschaft in Bad Bentheim treten auch wieder Karateka aus Wernigerode an... |
Vivien und Marcel starten tapfer bei dem für sie ersten großen Turnier und auch, wenn es nicht für eine Medaille reicht, sind wir stolz auf sie. |
Thomas sichert sich hingegen souverän den 2.Platz in der Masterklasse. |
DKV-Tag in
Erfurt Zum diesjährigen DKV-Tag fahren Netti, Karin, Thomas, Achim und Tibor, um bei bekannten Karate-Größen zu trainieren. |
|
Kata-Bunkai bei Fritz Nöpel |
Kata bei Efthimios Karamitsos |
||
Kumite bei Thomas Nitschmann |
und SV mit Jürgen Kestner |
Frische Ideen warten nun darauf von uns weiter gegeben zu werden! |
August |
Zu einem Kampfrichterlehrgang für Dan-Anwärter und
Interessierte unter der Leitung von Wilfried Nickel (Theorie) und Sezgin
Kavzan (Praxis) lädt die Budo Sportschule Goslar ein und viele Karateka
folgen der Einladung. Kata- und Kumite-Wettkämpfe werden durch die vielen Anwesenden nachgestellt und bewertet - Fazit: sehr interessant! |
Knapp 30 Karateka legen danach noch die schriftliche Prüfung ab - auch Karin, Mandy, Jens T. und Dietmar |
Juni |
In der Bambini-Gruppe und bei den größeren Karateka
muss sich das Sommer-Abschluss-Eis natürlich erst durch Techniken verdient werden! |
Die übrig gebliebenen Würstchen von unserem 10-jährigen Jubiläum im Mai blockieren seit längerem Lagerplätze in sämtlichen Kühltruhen unserer Erwachsenen. Was liegt also näher, als das schöne Wetter - es hört sogar zwischendurch mal auf zu regnen! - zu nutzen, um die Reste unter die Leute zu bringen... | ||
Bodo lädt uns alle zur Schanze im Zwölfmorgental ein. Die beiden Grills geben ihr Bestes um uns zu sättigen, bzw. zu stärken. Das ist auch nötig, denn: Die angekündigte Schanzenbesteigung steht bevor! Bodo erklärt uns die wichtigsten Details und würzt das alles mit ein paar Erfahrungsberichten aus seiner aktiven Skisprungzeit... Die 423 (+ oder - ...) Stufen bis ganz nach oben sind zwar anstrengend, aber lohnend! |
Wieder unten "erben" wir von einer netten "Nacht- (nicht Nackt...)wandergruppe" aus dem "Schanzenhaus-Hotel" die Fackeln und können damit unseren Pavillon etwas gemütlicher ausleuchten. |
Mai |
Unser
KARATE-FREIZEIT-SOMMER-TREFFEN steht in diesem Jahr unter dem Motto "10 Jahre TKS-Wernigerode" |
Am wunderschön sonnigen ersten Maiwochenende feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum zusammen mit Freunden aus Osterwieck, Goslar und Göttingen. Die Diesterwegschule steht uns dafür zur Verfügung und so richten wir bereits am Freitag Abend unser Feier-Domizil festlich her. Die tollen Banner, die Alexandra vor fünf Jahren gemalt hatte, finden nach einer kleinen Zahlenkorrektur von 5 auf 10 wieder einen gebührenden Platz. |
Im Vorfeld entwarf Janet nach Fotos von Akay, Karin, Thomas, Rolf und Janet das Jubiläums-T-Shirt und in diesem Jahr durfte sich jeder Teilnehmer sogar seine Lieblingsfarbe aussuchen, was im Endeffekt zu dieser "Bunten Truppe" führt... |
Das Aufwärmen vor den einzelnen Trainingseinheiten und kleine Spiele finden zur Freude aller Beteiligten und zahlreicher neugieriger Touristen unter freiem Himmel auf dem Sportplatz statt. |
In vier Gruppen schwitzen die weit
über 100 Karateka in der Turnhalle der Diesterweg Grundschule beim
Erlernen neuer Kata. Das Training wird in der Hauptsache von Sensei Akay Özdemir geleitet. |
Das Mittagessen - super lecker Nudeln mit Tomatensoße - gibt es für die hungrigen Karateka in Etappen. Während Bodo und Falko die Verteilung unter ihrer Kontrolle haben, übernehmen Jens1, Dietmar und Jens2 den Küchendienst. |
Für unsere kleinsten Karateka wird eine Karate-Agenten-Ausbildung organisiert. Janet, Denise, Karin, Alexandra und Christian lassen die „Bambini-Gruppe“ bei verschiedenen Parcours ihre Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Karate-Technik-Festigkeit testen, bevor der Geheimauftrag gelöst werden kann. |
Am Abend folgt für alle nun auch
anwesenden Eltern oder Freunde und die eingeladenen Gäste eine kleine Aufarbeitung der Vereinsgeschichte durch den Vorsitzenden Thomas. Untermalt werden die theoretischen Ausführungen durch die unterschiedlichsten Vorführungen. |
Amy, Gina, Tim, Leonie, Vivien, Tobias, Robin und Marcel stellen in Eigenregie einige Grundtechniken des Karate vor. |
Die Osterwiecker überraschen uns mit einer eindrucksvollen SV-Demonstration. |
Thomas, Mandy, Janet, Karin und Tibor verblüffen mit einer eigenwilligen Zusammenstellung zweier verschiedener Kata und beweisen, dass selbst Anfänger in der Sportart Karate mit ihrem Wissen siegreich hervorgehen können. |
Der Tag klingt mit kleinen Mutproben und leckeren Grillwürstchen aus... |
Nach einer turbulenten Nacht, einer Brötchenschlacht am Frühstücksbuffet und der obligatorischen Aufräumaktion der Klassenzimmer treffen sich alle Karateka auf dem Schulhof zum gemeinsamen Abschlusstraining. |
...und Kyu-Prüfungen schließen dieses tolle
Wochenende würdig ab! |
7.
internationaler Vimaria-Cup Mit insgesamt 12 Medaillen kehrten unsere Starter kürzlich aus Weimar zurück. Beim dortigen auf 600 Starter begrenzten internationalen Nachwuchsturnier traten 19 Schüler von Sensei Akay Özdemir aus Osterwieck, Wernigerode und Goslar an und gaben ihr Bestes. |
Februar |
In den Winterferien überlegen sich
die fleißigen Erzieherinnen im Heimburger Kindergarten immer neue kleine
Überraschungen für die kleinen und größeren Hortkinder. So soll an einem
Tag auch die Sportart Karate den eifrigen und sehr interessierten
Kindern vorgestellt werden. Frau Hoff lud uns herzlich dazu ein. Thomas, Karin und Janet als hauptverantwortliche Übungsleiter und Trainer des Vereins können trotz der Ferien einige Mitstreiter motivieren und so demonstrieren Gina, Amy, Vivien, Leonie und Marcel ein paar Kostproben ihres Könnens. |
Die Kinder des Heimburgen Kindergartens wissen schon viel über die einzelnen Aspekte der Kampfkunst Karate und nehmen das Mitmachangebot gern in Anspruch. |
Thomas erstaunt die Kinder dadurch, dass er durch kleine Veränderungen in ihrer Körperhaltung ihre Kraft deutlich verstärken kann und besonders die Mädchen haben keine Scheu ihre Kraft an den Pratzen zu erproben. |
Nach einer Stunde „schweißtreibenden“ Trainierens bedanken sich die Kinder und Erzieherinnen beim Verein TKS-WR für diese gelungene Abwechslung im Hortalltag. |
Micha und Falko aus Osterwieck legen die Prüfung zum 8.Kyu ab |
Januar |
Das erste
Übungsleitertreffen 2009 findet wie immer gleich zum Anfang des neuen
Jahres in Goslar statt. Die Themen sind dieses Mal rund um den Wettkampf
angesiedelt: - Betreuung - Motivation und - korrekte Listenführung |
||