09 2008 07 06 05 |
Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Dezember |
In Osterwieck versüßen kleine Spiele
und Geschenke den Abschied in die Weihnachtsferien |
Mandy besteht die Prüfung zum 1.Kyu - Herzlichen Glückwunsch! |
|
Wir laden zur Weihnachtsfeier für alle Vereine nach Wernigerode |
Das Buffet der Stadtküche
schmeckt lecker... und danach können sich die Trainer, Übungsleiter und Karateka durch "Körpereinsatz" kleine Geschenke verdienen: |
- Gedicht aufsagen - Lied singen oder - 10 Liegestütz |
|
Der "Harte Kern" bleibt bis nach
Mitternacht und hält sich mit mehr oder weniger schnellem Tanzen wach... |
7. Karate-Städte-Turnier in
Goslar Mit fast 160 Starts in 27 Kategorien beteiligen sich von den 5-jährigen Karate-Bambini bis zum gestandenen Karateka der Masterklasse ein Großteil aller Aktiven unserer 3 Vereine. |
|
Die Organisation ist hervorragend, so
dass planmäßig bis Mittag die Wettkämpfe der Bambini und Kinder
abgeschlossen sind. Im Leistungstest der Kleinsten waren Kraft, Ausdauer
und Koordination gefragt. Die etwas größeren Kinder treten in Kata gegeneinander an. Die Kategorien sind so verteilt, dass gerade die Karate-Neulinge im Wettkampf nur gegen Karateka derselben Gürtelfarbe antreten müssen. Dadurch werden gerade die vielen Anfänger motiviert. |
Im Kumite treten einige der kleinen Kämpfer zum ersten Mal an. Amy´s Tränen trocknen schnell, als sie ihre Medaille neben Gina (2.Platz) und Vivien (1.Platz) in den Händen hält. |
Individuelle Pokale und
Medaillen sind der Lohn für jeden Platzierten. Mit tollen Urkunden und kleinen Nikolausüberraschungen verläßt jeder Teilnehmer am Ende zufrieden das Turnier. |
...nach oben...
Oktober |
Die Budo Sportschule Goslar lädt auch in diesem Jahr wieder zum Kumite-Intensiv-Lehrgang ein und über 100 Aktive aus weiten Teilen Deutschlands reisen am Samstagmorgen an. Neben Akay Özdemir führen Kasim Keles und Willi Riechmann durch ein abwechslungs-reiches Wochenende mit viel Kumite und Selbstverteidigung. Gleich zu Beginn bedanken wir uns mit einem kleinen Geschenk bei unserem Sensei Akay für seine Trainerleistungen und ehren ihn mit einem rot-weißen Gürtel für seine bestandene Prüfung zum 6.Dan. |
... egal ob Kumite bei Akay |
...oder SV bei Kasim und Willi Das Wochenende wird wieder ein voller Erfolg! |
Bärbel und Helmut kümmern sich um die hungrigen Mägen! |
Viele Hände helfen schnell bis zum Ende :-) |
3. internationaler Banzai-Cup in Berlin Gegen Mittag beginnen die Kumite-Wettkämpfe. Hier zieht Janet nach einem vorzeitig mit 8:0 beendeten Kampf in das Finale ein und steht dort der mehrfachen deutschen Meisterin in der Leistungsklasse gegenüber. Der Kampf bleibt lange 0:0 unentschieden und nur eine kleine Unachtsamkeit von Janet liefert den entscheidenden Punkt für die Gegnerin, aber der zweite Platz ist mehr als verdient. |
In den Morgenstunden treten Janet und
Thomas jeweils in der Kategorie Kata der Masterklasse der Damen und
Herren an. Während Thomas sich souverän bis in das Finale durchsetzt und
sich dort den zweiten Platz sichert, scheitert Janet am Einzug in das
große Finale und begnügt sich mit dem dritten Platz. |
...nach oben...
September |
Wir nehmen am DKV-Tag
in Barth teil, auch um unserem Sensei Akay zum 6.Dan zu gratulieren! |
||
Am Freitag Nachmittag brechen Janet und Thomas nach Barth auf, um am diesjährigen DKV-Tag teilzunehmen. Die für die Übernachtung bereitgestellte Turnhalle ist schon gut gefüllt und so wird kurzerhand eine freie Umkleidekabine zum Schlafquartier umfunktioniert. Aber an Schlaf ist kaum zu denken - am nächsten Morgen um halb Sieben sind die meisten Kids schon wach und meinen wohl, dass es auch für alle anderen Zeit zum Aufstehen sei... |
Um 9:00 Uhr beginnt die erste Einheit
- Kumite bei Bundestrainer Thomas Nitschmann. Nach dieser chaotischen Nacht kostet es schon einige Überwindung so früh am Morgen mit Kumite zu starten, aber es wird ein tolles Training... |
Weiter geht es mit Kata bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos. Er zerlegt die Kata "Bassai Dai" in einzelne Segmente, die als Abwehr im Jiyu Ippon Kumite Anwendung finden können, bevor die gesamte "Bassai Dai" -Kata der Wendungen- von uns gelaufen wurde mit der entsprechenden Bunkai... |
Der Hallenboden ist tückisch, schon nach 2 Einheiten bilden sich Blasen unter unseren Füßen, aber: "Ein Karateka kennt keinen Schmerz!" |
|
...also geht es nach einer kurzen Pause gleich mit SV weiter. Gilbert Gruss pflückt aus der Kata "Tekki Nidan" die Bewegungen heraus, die in der SV gute Anwendung finden. |
Wir legen eine "Mit den Augen lernen" -Pause ein, bevor wir den Tag beim SV-Training mit Jürgen Kestner ausklingen lassen. |
Am Abend findet vor dem "Vineta-Cup" die Verlosung der Preise statt und Thomas gewinnt doch tatsächlich den zweiten Preis... |
Niedersächsische Landesmeisterschaft in
Lingen Janet tritt erstmals bei der Masterklasse Ü30 in Niedersachsen an. Einige Versuche in dieser Kategorien hier in Sachsen-Anhalt zu starten, schlugen fehl, da die Beteiligung sehr mangelhaft war. In NS waren die Starterfelder größer und so startet sie in den Kategorien Kata und Kumite. Zwei Vize-Landesmeister-Titel sind mehr als verdient. |
...nach oben...
Juli |
In der "Dienstags-Gruppe" muss sich das |
Sommer-Abschluss-Eis erst verdient werden... |
LECKER !!! |
|
...finden auch die Großen... |
Die Bambini wetteifern bei Mannschaftsspielen und Leonie, Hannes und Micha bekommen für ihren tollen Mae Geri einen Extrapreis. |
Bei der Auswertung unserer
"Punktemännchen" erreicht Moritz als erster den Sieg und darf sich nun "Punktekönig Nr. 1" nennen... Louis und Felix überraschen Janet und Mandy mit einer kleinen Rose als Dankeschön... |
Bei den größeren Karate-Kids legen wir
die Einheiten zusammen, damit das Chaos perfekt werden kann... |
Viele kleine
Mannschaften kämpfen sich durch obskure Spiele um am Ende mit
Schokoküssen glücklich zu werden... Na gut ein paar "richtige Preise" gibt es auch für die beste Mannschaft... |
Zum Abschluss vor den Sommerferien finden bei den Erwachsenen noch einmal Kyu-Prüfungen statt: 8.Kyu - Tibor 7.Kyu - Jens 1.Kyu - Karin Herzlichen Glückwunsch! |
Dann geht es ab in die Ferien! |
||
...nach oben...
Juni |
Unser
KARATE-FREIZEIT-SOMMER-TREFFEN steht unter dem Motto "10 Jahre TKS-Osterwieck" |
Die große Turnhalle in Osterwieck platzt fast aus allen Nähten. Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining wird später in einzelnen Gruppen je nach Kyu-Grad weitertrainiert. |
Am Samstag gehört eine Stunde den
Bambini. In einem kleinen Turnier wird der "Bambini-Meister" ermittelt. Bei einzelnen Wettkämpfen geht es um Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Technik. Am Ende siegt Lisa-Marie knapp vor Moritz und Marvin. |
||
Den Höhepunkt des ersten Tages bildet die Vorstellung des Vereins einem noch größeren Publikum. Eltern, Großeltern und Gäste staunen über die einstudierten „Kampf-Kunststücke“. Die Osterwiecker Karateka unter der Leitung von Übungsleiterin Mandy demonstrieren dass Karate eben kein „Hau drauf Sport“ ist, sondern gerade auch zur Selbstverteidigung sehr effektiv eingesetzt werden kann. Die Wernigeröder zeigen eindrucksvoll, dass man Kampfgeist auch rhythmisch verpacken kann. |
Am Sonntag geht es nach der mehr oder weniger ruhigen
Übernachtung in der Turnhalle mit dem Grundschultraining für alle Karateka weiter. Die Temperatur steigt unaufhörlich... |
...aber alle halten tapfer durch. |
Fleißige Helfer sind überall zu finden. |
Zum Abschluss treten ca. 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Gürtelprüfung an. Vom Weißgurt bis zum dritten Braungurt zeigen ausnahmslos alle Karateka hervorragende Leistungen. Einzelne kleine Patzer können auf die Nervosität und die noch immer steigenden Temperaturen in der Halle zurückgeführt werden... ;-) |
...nach oben...
April |
Wieder
einmal lädt das DDK zu einem Budo- Lehrgang nach Verden ein und ca. 40 Budoka folgen, um zusammen zu trainieren. |
||
J.-J. Komosinski
zeigt, wie man durch Umklammerungen seinen Gegner austesten kann, um ihn
dann durch gezielte Wurftechniken zum Fall zu bringen. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten gelingt es dann auch Janet und Thomas die
wurfvorbereitenden Techniken zu üben... Nach einer Stunde Judo, demonstrieren die anwesenden Sambisten um Stefan Buben ihre Kampfkunst Sambo. |
Danach geht Ernst Vogelsang zum Karate über. Da Janet und Thomas die einzigen Karateka in der Gruppe sind, werden sie auch immer wieder in die Übungen einbezogen. Ernst Vogelsang legt viel Wert auf den Selbstverteidigungseffekt im Karate. |
|
Es ist angenehm zu beobachten, dass
sich die Judoka und Sambisten bei den uns so vertrauten Karate-Techniken genau so anstellen, wie wir zuvor bei den ungewohnten Judo-Techniken ;-) |
...nach oben...
März |
Kyu-Prüfungen im März 9.Kyu 8.Kyu 6.Kyu Herzlichen Glückwunsch !!! |
Zu einem DDK-Bundeslehrgang lädt die Budo Sportschule Goslar ein. Judo, Jiu Jitsu und Karate werden bei diesem höchst interessanten Lehrgang vorgestellt und trainiert. Angereiste Judoka üben zusammen mit Karateka die verschiedenen Budosportarten. |
Klaus Glahn - Träger
des 9.Dan, Vize Olympiameister, mehrfacher Europa- und Deutscher Meister, sowie Rolf Wegener, ebenfalls Träger des 9.Dan und Vorsitzender der Budokommission Judo des DDK |
übernehmen
zusammen mit J.J. Komosinski und K.H.Bohlmann die ersten Einheiten und zeigen den Kindern und Erwachsenen ihre speziellen Judo-Techniken. |
|
...für uns Karateka manchmal ungewohnt... |
...nach oben...
Februar |
Mitgliederversammlung Die Tagesordnungspunkte: Vorstandsberichte, ÜL für den Verein, Kassenberichte, Entlastung des Vorstandes und Vorstandsneuwahlen können zügig abgehandelt werden... Thomas ist und bleibt der 1.Vorsitzende. |
|
...nach oben...
Januar |
An erster Stelle steht bei beiden Vorträgen jedoch die Motivation der Übungsleiter selbst - nur wenn ich als ÜL mit Feuereifer bei der Sache bin, kann ich dies auch auf meine Schüler übertragen. |
Unser
Übungsleitertreffen findet in diesem Jahr an zwei Tagen statt. Am
Samstag stehen die Themen Mitgliederwerbung und Betreuung von
Wettkämpfern auf dem Plan, bevor Thomas zum Thema Aufwärmen anschauliche
und sinnvolle Beispiele für alle Altersgruppen darbringt. |
Der zweite
Tag steht ganz unter dem Motto: Kinderturnen. Hier informiert Janet über viele verschiedene Möglichkeiten der Stundengestaltung für 4-6 jährige Kinder. Neben Spielen ohne Hilfsmittel bis zu interessanten Geräteaufbauten wird auch über Erfahrungen mit den bereits bestehenden Kindergruppen diskutiert. |
...nach oben...